Hobbygärtner für die Anlagenpflege gesucht!
Was des einen Freud, ist des anderen Leid! Vielleicht haben Sie schon mal etwas über den grünen Ackerschachtelhalm als hilfreiche Heilpflanze bei diversen Leiden gelesen oder finden, dass sich das Springkraut doch eigentlich ganz nett und harmlos anhört. Wenn aber von alledem zu viel im eigenen Garten wächst, können einen diese Unkräuter schier zur Verzweiflung bringen. Deshalb sind im Garten am Kinderpalliativzentrum dringend helfende Hände gefragt!
Sigrid Thiemann vom Freundeskreis gemeinsam mit Ehrenamtskoordinatorin Brigitta Olschewski im Garten des Kinderpalliativzentrums
Das Bild spricht Bände. Birgitta Olschewski, die Ehrenamtskoordinatorin im Kinderpalliativzentrum, und Sigrid Thiemann vom Freundeskreis versuchen vergeblich der Unkrautflut Herr zu werden. Regelmäßig wird der Garten vor der Station Lichtblicke vom Gärtner in Schuss gehalten, doch die Pflege des liebevoll angelegten Sinnesgartens ist zeitintensiv. Das derzeit munter vor sich hin sprießende Unkraut fordert seinen Tribut. Was fehlt sind fleißige Hände, die regelmäßig ans Werk gehen und dem Unkraut den Garaus machen. Denn wenn erst einmal mehrere Hände gemeinsam anpacken, erstrahlt der Palliativgarten schnell in neuem Glanz und schenkt den Patienten und ihren Eltern und Geschwistern das, was sie sich während ihres Aufenthaltes auf der Station wünschen: einen sauberen Sandkasten, gepflegte Terrassen, auf denen man bei Sonnenschein die wertvolle Zeit nutzen und auch mal entspannen kann, den frischen Geruch des Kräutergartens und blühende Blickfänge fürs Auge.
Gemeinsam an der frischen Luft zu „ackern“ macht Spaß! Hätten Sie Lust, sich für das Kinderpalliativzentrum ehrenamtlich zu engagieren? Sie machen gerne Gartenarbeit, haben während der Gartensaison von April bis Oktober ca. alle 14 Tage rund zwei Stunden Zeit und kennen vielleicht auch in Ihrem Umfeld andere Menschen, auf die das zutrifft? Dann melden Sie sich gerne bei Ehrenamtskoordinatorin Birgitta Olschewski unter Tel. 02363-975 755 oder per E-Mail und werden Teil des neuen Gartenteams des Kinderpalliativzentrums Datteln. Wir freuen uns auf Sie!