Versorgung von langzeitbeatmenten Kindern und Jugendlichen
Online-Seminar O-AB 2022
Einführung Online-Seminare
Die Online-Fortbildung findet als Live-Webinar statt. Auch in einem Online-Seminar ist eine Diskussion und aktive Einbindung der Teilnehmenden möglich. Sie werden die Gelegenheit haben, jederzeit Fragen zu stellen und Ihre Erfahrungen einzubringen. Für alle, die zum ersten Mal an einem Online-Seminar teilnehmen: seien Sie unbesorgt. Sie benötigen lediglich:
• Stabile Internetverbindung
• PC, Laptop oder Tablet mit E-Mail-Zugang
• Kamera sowie Mikrofon und Lautsprecher oder Head-Set
Sie erhalten mit Ihrer Anmeldebestätigung eine kurze Anleitung. Etwa zwei Wochen vor Kursbeginn schicken wir Ihnen einen Link, über den Sie sich in das Webinar einloggen können.
Kursbeschreibung
Die Diversität der Krankheiten in der pädiatrischen Palliativversorgung ist eine große Herausforderung für die Versorgenden. Nicht selten haben die Patient:innen eine Erkrankung, die eine Langzeitbeatmung nötig macht. Dieser Workshop richtet sich an ärztliche Kollegi:nnen, die diese Patient:innen zeitweise versorgen. (z.B. SAPV, Kinderhospiz)
Das Webinar ist als Refreshing-Fortbildung konzipiert. Inhalte des Workshops sind: Update zu Grundlagen der Beatmung, zur Durchführung von nichtinvasiver und invasiver Beatmung, zum Trachealkanülenmanagement, Vorstellung verschiedener Beatmungsgeräte und Schlauchsysteme für die Heimbeatmung. Die Teilnehmenden werden lernen, die Beatmungssituation ihrer Patient:innen zuhause besser einzuschätzen und in Zusammenarbeit mit den Beatmungszentren zu Versorgung zuhause zu optimieren.
Termin
07.12.2022
14:00 – 16:00 Uhr
Gebühr
55,- €
Teilnehmende
Ärzt:innen
Referentin
Dr. med. Uta Schürmann