Spezielle Schmerztherapie
Zusatz-Weiterbildung ST 2021-22
Chronische Schmerzen im Kindes- und Jugendalter sind ein zunehmendes Problem in unserer Gesellschaft. Die Anzahl chronisch schmerzkranker Kinder hat sich in den letzten 20 Jahren nahezu verdoppelt. Weder im Medizinstudium noch in der Facharztausbildung hat diese Entwicklung jedoch ausreichend Niederschlag gefunden. Auch fehlt es in Deutschland flächendeckend an Versorgungsstrukturen für schmerzkranke Kinder. Der Pädiater in Klinik und Praxis fühlt sich oft hilflos, wenn er mit immer wiederkehrenden Schmerzen, die keine eindeutige organische Ursache haben, konfrontiert wird.
Das Curriculum „Spezielle Schmerztherapie“ mit besonderer Berücksichtigung der Situation von Kindern und Jugendlichen soll hier Abhilfe schaffen. Basierend auf dem Kursbuch „Spezielle Schmerztherapie“ der Bundesärztekammer werden in 80 Unterrichtsstunden die auf chronische Schmerzen abgestimmten therapeutischen Prinzipien mit besonderem Schwerpunkt auf das Kindes- und Jugendalter von anerkannten Experten dargestellt. Fallvorstellungen, teilweise videogestützt, schaffen einen engen Praxisbezug.
Der Kurs umfasst 2 Blöcke mit jeweils 40 Unterrichtseinheiten (80 Stunden Curriculum). Sie richtet sich an Kinderärzte in oder nach der Weiterbildung. Das erfolgreiche Absolvieren der Kurse ist Voraussetzung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung “Spezielle Schmerztherapie“ gemäß Weiterbildungsverordnung der ÄKWL vom 21.09.2019 (max. 10% Fehlzeit).
Übersicht der Gesamtinhalte
Block A
- A 1 – Grundwissen über Pathogenese, Diagnostik und Therapie
- A 2 – Psychische Störungen mit Leitsymptom Schmerz und psychosomatische Wechselwirkungen bei chronischen Schmerzzuständen mit besonderem Fokus auf Kinder und Jugendliche
Block B
- B 1 – Neuropathische Schmerzen
- B 2 – Kopfschmerzen
Block C
- C 1 – Schmerzen bei vaskulären Erkrankungen
- C 2 – Schmerzen bei viszeralen Erkrankungen
- C 3 – Tumorschmerz
- C 4 – Schmerzen in der Neonatologie
- C 5 – Was wir von der Geriatrie lernen können
Block D
Muskuloskettale Schmerzen
- C 1 – Schmerzen bei vaskulären Erkrankungen
- C 2 – Schmerzen bei viszeralen Erkrankungen
- C 3 – Tumorschmerz
- C 4 – Schmerzen in der Neonatologie
- C 5 – Was wir von der Geriatrie lernen können
* Zertifizierung durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe
Termine
08. – 12.11.2021
(Die zweite Kurswoche findet in 2022 statt)
Gebühr
960,- € je Kurswoche
Teilnehmer
Ärzte
Kursleitung
Prof. Dr. med. Boris Zernikow
Prof. Dr. med. Michael Frosch
Dr. rer. medic. Michael Dobe
(Dipl.-Psychologe)