Ihre Hilfe macht den Unterschied

Um langfristig eine bestmögliche – und nicht nur eine ausreichende – Versorgung für die jungen Patienten und ihre Familien anbieten zu können, ist das Kinderpalliativzentrum dringend auf Spenden und ehrenamtliche Unterstützung angewiesen. Alle psychosozialen Versorgungsangebote als auch Teile der medizinisch-pflegerischen Versorgung sind spendenfinanziert. Damit die Familien sich auch in Zukunft bei uns rundum gut versorgt fühlen können, bitten wir Sie um Ihre Unterstützung.  

 

Förderverein

Der Freundeskreis Kinderpalliativzentrum Datteln e.V.

Mit dem Ziel, die umfassenden Angebote des Kinderpalliativzentrums auf Dauer zu sichern, wurde  bereits im Jahr 2010 unter dem Vorsitz von Herrn Prof. Dr. Boris Zernikow der Freundeskreis Kinderpalliativzentrum Datteln e.V. gegründet.

Der gemeinnützige Verein wirbt um Unterstützung für das Kinderpalliativzentrum und verschafft den besonderen Belangen der Familien eine Öffentlichkeit. Die ihm anvertrauten Mittel werden direkt an die Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln zur ausschließlichen Verwendung für das Kinderpalliativzentrum weitergeleitet. Spenden an den Freundeskreis sind steuerlich abzugsfähig.

Der Freundeskreis auf einen Blick…

Aktuelles aus dem Freundeskreis

Schnipp Schnapp Barbershop feiert und hilft

Robert Schott stylt nicht nur kreative Köpfe in seinem außergewöhnlichen…

MSD-Preis: Jede Stimme hilft!

Jetzt abstimmen: https://msd-gesundheitspreis.de/projekt/leid-lindern-leben-gestalten/ Unser…

IKEA Dortmund an unserer Seite

So sieht Weihnachtsfreude mitten im Sommer aus: Mit der IKEA…

Motorradfreunde Waltrop helfen

Der Motorradsportfreundeclub Waltrop (MRSC Waltrop e. V. im…

Blaue Friedensherde offiziell begrüßt

Herrlicher Sonnenschein verwöhnte uns am letzten Wochenende:…

OPEL Team NRW e. V. hilft

Das Wetter hätte sicher erfreulicher sein können am Tag des…

NOMINIERT! PREISVERDÄCHTIG! BEGEISTERT!

Das Kinderpalliativzentrum Datteln wurde für den MSD-PUBLIKUMSPREIS…

Aller guten Dinge sind drei

Der Schützenverein Nordlünen-Alstedde hat es sich zu einer…

dm-drogeriemärkte helfen

Zum 50-jährigen Geburtstag fördert dm rund 3.000 Zukunftsprojekte…

Ehrenamtlich engagieren

Als freiwilliger Zeitschenker Lichtblicke schaffen

Ohne die Unterstützung unserer ehrenamtlichen Helfer wäre das Kinderpalliativzentrum schlicht ein anderer Ort, er wäre weniger lebendig und sicher weniger bunt! Für uns undenkbar.

Darum ist es uns ein Anliegen, dass sich die Menschen, die sich ehrenamtlich bei und für uns engagieren, mit ihrer Aufgabe im Kinderpalliativzentrum wohl und sicher fühlen. Vielleicht denken Sie darüber nach, einen Teil Ihrer Zeit zu verschenken? Jeder Ehrenamtliche wird gründlich auf seinen Einsatz vorbereitet und eingearbeitet.

Zum ehrenamtlichen Engagement…

In Deutschland leben viele Familien mit einem lebensbedrohlich erkrankten Kind. Wir dürfen diese Familien mit ihrem Schicksal nicht allein lassen.

Wir verlassen die Station nach unserem Einsatz ganz anders, als wir sie betreten haben. Wir nehmen nichts mit nach Hause, außer Freude!

Hier kann ich etwas bewegen. Meine Unterstützung kommt direkt bei den Familien an. Das erlebe ich auch immer bei meinen Besuchen im Kinderpalliativzentrum.

Hier sehe ich meinen Sohn mit anderen Augen, nicht die  Krankheit und die Probleme stehen im Vordergrund.

Man denkt, man steht allein im Dunkeln und nirgends scheint eine Türe zu sein. Dann plötzlich gibt´s einen Lichtblick und man fühlt sich nicht mehr allein.

Aktion starten
close slider

JA! Ich starte eine Spendenaktion.

Das Prinzip ist ganz einfach: Sie starten ihre ganz persönliche Online-Spendenaktion auf dem Spendenportal betterplace.org und sammeln in Ihrem Namen zugunsten des Kinderpalliativzentrums in Ihrem Familien-, Freundes-, Mitarbeiter- oder Kundenkreis Spenden für schwerstkranke Kinder und ihre Familien.

Ob ein persönlicher Anlass, ein sportliches Ereignis oder ein Firmenevent: Ihre Kreativität ist gefragt - wir lassen uns gerne überraschen. Das Spendenportal betterplace.org ist selber gemeinnützig und nicht profitorientiert.

1. Profil erstellen und Spendenaktion anlegen

2. Familie, Freund*innen und Kolleg*innen einladen

3. Gemeinsam das Spendenziel erreichen

 

Jetzt spenden
close slider

JA! Ich möchte mit meiner Spende helfen:

 

einmalig
vierteljährlich
halbjährig
monatlich