JA! Ich möchte mit meiner Spende helfen:
Bereits zum 11. Mal kommen die Dattelner Kinderschmerztage (DKST) in das Ruhrfestspielhaus nach Recklinghausen. Vom 14. – 16. März 2024 bietet unser internationaler Fachkongress für Kinderschmertherapie und Kinderpalliativmedizin den Teilnehmenden ein umfangreiches wissenschaftliches und praxisorientiertes Programm. Und auch Spaß und Geselligkeit kommen nicht zu kurz. Sie möchten dabei sein? Dann sichern Sie sich Ihren Platz. Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung:
Begleiten Sie uns durch das Jahr 2023 bei unserer Kampagne rund um unseren neu entstandenen Wertekompass!
Das Team des Kinderpalliativzentrums lädt Sie herzlich ein, in den kommenden Monaten unsere Haltung zum Leben durch 10 verschiedene Motive kennen zu lernen und mit uns in den Dialog zu treten. Pro Motiv repräsentiert eines unserer Teammitglieder einen unserer Werte, stellvertretend für das multiprofessionelle Team.
Sie kennen das Kinderpalliativzentrum noch nicht? Nehmen Sie sich Zeit und lernen Sie unser Haus in sieben Minuten kennen.
Auf der Station Lichtblicke werden lebensbedrohlich erkrankte Kinder- und Jugendliche gemeinsam mit ihren Familien von einem multiprofessionellen Team umfassend versorgt. Der Film verschafft einen Eindruck von der besonderen Atmosphäre des Hauses.
Der Freundeskreis Kinderpalliativzentrum Datteln e.V. trägt dafür Sorge, dass die psycho-sozialen Versorgungsangebote und Teile der medizinisch-pflegerischen Versorgung über Spendengelder getragen werden.
Viele der umfassenden Versorgungsangebote des Kinderpalliativzentrums werden nicht von den Krankenkassen getragen. Gerade die psychosozialen Leistungen, aber auch Teile der medizinisch-pflegerischen Versorgung können wir nur mit Hilfe von Spendengeldern anbieten.
Der gemeinnützige Verein ist organisatorisch und räumlich eng mit dem Kinderpalliativzentrum verbunden. Die Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle beantworten Ihnen gerne alle Fragen und begleiten Ihr Engagement mit Rat und Tat.
Zum Kontaktformular
—————————————-
Ihr Kind leidet an einer schweren Erkrankung. Niemand kann sicher vorhersagen, welchen Verlauf die Krankheit nehmen wird. Darum ist dies eine schwere Zeit für Sie und Ihre Familie. Doch Sie sind nicht allein. Wir möchten Ihnen einen ersten Einblick in unser Haus geben und den Weg zu uns ein wenig erleichtern.
—————————————-
Sie sind haupt- oder ehrenamtlich in die Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen eingebunden, möchten ein Kind zu uns überleiten oder interessieren sich ganz allgemein für Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung auf den Gebieten der Kinderpalliativversorgung und der Kinderschmerztherapie?
—————————————-
Sie möchten helfen? Damit wir schwerstkranke Kinder und Jugendliche auch in Zukunft bestmöglich versorgen können, sind wir dringend auf Ihre Unterstützung angewiesen. Ob durch Ihr ehrenamtliches Engagement oder durch Ihre finanzielle Hilfe – gemeinsam stehen wir den Familien solidarisch zur Seite.
Das Prinzip ist ganz einfach: Sie starten ihre ganz persönliche Online-Spendenaktion auf dem Spendenportal betterplace.org und sammeln in Ihrem Namen zugunsten des Kinderpalliativzentrums in Ihrem Familien-, Freundes-, Mitarbeiter- oder Kundenkreis Spenden für schwerstkranke Kinder und ihre Familien.
Ob ein persönlicher Anlass, ein sportliches Ereignis oder ein Firmenevent: Ihre Kreativität ist gefragt - wir lassen uns gerne überraschen. Das Spendenportal betterplace.org ist selber gemeinnützig und nicht profitorientiert.
1. Profil erstellen und Spendenaktion anlegen
2. Familie, Freund*innen und Kolleg*innen einladen
3. Gemeinsam das Spendenziel erreichen