JA! Ich möchte mit meiner Spende helfen:
Wie nachhaltig Ihre Unterstützung wirkt, zeigen uns Emma und ihre Familie. Wir müssen weiter ein verlässlicher Halt für diese Familien sein – was auch immer Corona uns allen abverlangen mag. Das schaffen wir nur mit Ihrer Hilfe!
So gerne hätten wir am 6. Juni ein großes Fest mit Ihnen gefeiert. Bunt und vielfältig geht es bei uns dennoch zu – hier im Netz. Nicht minder herzlich, dafür mit Corona-Abstand! Zahlreiche Grußbotschaften haben uns erreicht. Wir laden Sie mit unserer Schirmherrin Inka Bause ein, digital dabei zu sein!
Unser Jahresbericht 2019 ist da!
Viele der umfassenden Versorgungsangebote des Kinderpalliativzentrums werden nicht von den Krankenkassen getragen. Gerade die psychosozialen Leistungen, aber auch Teile der medizinisch-pflegerischen Versorgung können wir nur mit Hilfe von Spendengeldern anbieten.
Der gemeinnützige Verein ist organisatorisch und räumlich eng mit dem Kinderpalliativzentrum verbunden. Die Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle beantworten Ihnen gerne alle Fragen rund um das Kinderpalliativzentrum und begleiten Ihr Engagement mit Rat und Tat. Zum Kontaktformular
Sie planen mit Ihrem Kind einen Aufenthalt auf der Station Lichtblicke in Datteln, interessieren sich für die Versorgungsangebote des Kinderpalliativzentrums oder möchten sich als Unterstützer einen ersten Eindruck von unserem Haus machen?
Dann nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit für unseren Kurzfilm „Leid lindern – Leben gestalten!“. Spüren Sie die ganz besondere Atmosphäre des Hauses und lernen Sie die Menschen näher kennen.
Zusätzliche Informationen über die Entstehungsgeschichte, Auslastung und Finanzierung finden Sie im Überblick
—————————————-
Ihr Kind leidet an einer schweren Erkrankung. Niemand kann sicher vorhersagen, welchen Verlauf die Krankheit nehmen wird. Darum ist dies eine schwere Zeit für Sie und Ihre Familie. Doch Sie sind nicht allein. Wir möchten Ihnen einen ersten Einblick in unser Haus geben und den Weg zu uns ein wenig erleichtern.
—————————————-
Sie sind haupt- oder ehrenamtlich in die Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen eingebunden, möchten ein Kind zu uns überleiten oder interessieren sich ganz allgemein für Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung auf den Gebieten der Kinderpalliativversorgung und der Kinderschmerztherapie?
—————————————-
Sie möchten helfen? Damit wir schwerstkranke Kinder und Jugendliche auch in Zukunft bestmöglich versorgen können, sind wir dringend auf Ihre Unterstützung angewiesen. Ob durch Ihr ehrenamtliches Engagement oder durch Ihre finanzielle Hilfe – gemeinsam stehen wir den Familien solidarisch zur Seite.