JA! Ich möchte mit meiner Spende helfen:
Das Prinzip ist ganz einfach: Sie starten selbst eine individuelle Aktion und sammeln in Ihrem Namen zugunsten des Kinderpalliativzentrums in Ihrem Freundes-, Bekannten-, Mitarbeiter- oder Kundenkreis. Ob ein persönlicher Anlass, ein sportliches Ereignis oder ein Firmenevent: Ihre Kreativität ist gefragt – wir lassen uns gerne überraschen. Und so geht es:
Ein Kinderpalliativzentrum – was ist das überhaupt? Und was unterscheidet es von einem Kinderhospiz? Warum werden auf einer Krankenstation überhaupt Spendengelder benötigt? Zahlt das nicht die Krankenkasse? Vielen Menschen ist unsere Einrichtung auch fast zehn Jahre nach ihrer Eröffnung noch unbekannt und mit vielen Fragezeichen versehen.
Das Thema Sterben und Tod – gerade auch in Verbindung mit Kindern und Jugendlichen – ist in unserer Gesellschaft noch immer ein großes Tabu. Sie können uns dabei helfen, dies zu ändern! Mit einer Ausstellung in Ihrem Kunden-, Gemeinde- oder Schulfoyer, einer Vortragsveranstaltung, einem Infostand oder einfach durch das Aufstellen unseres Spendenhäuschens verhelfen Sie uns zu einer breiteren Öffentlichkeit.
Als Richter oder Staatsanwalt können Sie das Kinderpalliativzentrum durch die Zuweisung einer Geldauflage an den Freundeskreis Kinderpalliativzentrum Datteln e.V. unterstützen. Der Freundeskreis findet sich in der Liste der gemeinnützigen Einrichtungen, zu deren Gunsten Geldauflagen in Ermittlungs-, Straf- und Gnadenverfahren der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen freigesetzt werden können.
Über den jeweiligen Zahlungseingang oder -verzug informieren wir Sie umgehend. Wir gehen mit allen Informationen vertraulich um und behandeln diese gemäß der aktuellen Datenschutzbestimmungen. Selbstverständlich stellen wir für Geldauflagen keine Zuwendungsbestätigungen aus. Sprechen Sie uns gerne an! Bei Bedarf senden wir Ihnen Adressaufkleber und vorbereitete Überweisungsträger zu, die Ihnen die Arbeit erleichtern sollen.
Sehr gerne unterstützen wir Sie individuell bei Ihrer Idee! Wir stellen Ihnen unser Spendenhäuschen, Flyer und unseren aktuellen Jahresbericht zur Verfügung oder gestalten eine Dankurkunde für Ihre Räumlichkeiten im Anschluss an Ihre Spende.
Vielleicht wünschen Sie sich von uns einen Vortrag über unsere Versorgungsangebote bei Ihnen vor Ort oder im Kinderpalliativzentrum? Oder Sie möchten unsere Wanderausstellung beispielsweise in Ihrem Foyer aufbauen? Sprechen Sie uns gerne an und wir überlegen gemeinsam, wie Ihre Hilfe am besten ankommt!