Kongressprogramm
Das aktuelle Vorprogramm inklusive Referent:innen, Vortrags- und Workshop-Inhalten und -Lernzielen sowie detaillierter Beschreibungen der Vorträge und Workshops können Sie hier im ausführlichen Programmheft oder in unserem übersichtlichen Programmfolder einsehen.
Mach mit!
Werde ein Teil des Kongresses! Was macht Eure Arbeit in der Kinderschmerztherapie und in der Pädiatrischen Palliativversorgung „menschlicher“, „digitaler“ und „nachhaltiger“? Wir sind neugierig und gespannt. Lasst uns teilhaben an Euren Projekten und Euren Visionen!
Anmeldung
Wir freuen uns, dass Sie die DKST besuchen möchten. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und Zahlungsaufforderung per E-Mail. Nach Zahlungseingang schicken wir Ihnen Ihre Eintrittskarte/n und die Rechnung (Zahlungsbestätigung) per Post. Im Falle einer Stornierung bis zum 26.02.2024 wird die Teilnahmegebühr abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30,- € erstattet.
Kongressgebühren
Besuchen Sie den gesamten Kongress oder wählen Sie das Kombiticket oder einzelne Tagestickets. Ab dem 28.02.2024 sind Karten nur noch an der Tageskasse erhältlich.
Kongresssekretariat
Fragen rund um die Anmeldung beantwortet Ihnen gerne Frau Miriam Kasprzak.
Tel.: +49 (0)2363 975 766
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ihren Daten ist uns wichtig. In unseren Datenschutzhinweisen für Teilnehmende finden Sie hierzu weiterführende Informationen.
Sponsern und ausstellen
Falls Sie Interesse haben die Dattelner Kinderschmerztage zur unterstützen oder auf dem Kongress auszustellen, erhalten Sie weitere Informationen und Anmeldeunterlagen bei Frau Bettina Hübner-Möhler:
Tel.: +49 (0)2363 975-189
Kongresspräsident
Prof. Dr. Boris Zernikow
Wissenschaftliche Organisation
Margit Baumann-Köhler,
Eva Bergsträsser,
Markus Blankenburg,
Thomas Erb,
Michael Frosch,
Michael, Frühwald,
Lars Garten,
Marcel Globisch,
Carola Hasan,
Senay Kaldirim-Celik,
Martina Kronberger-Vollnhofer,
Janos Major,
Brigitte Messerer,
Grazia Molinaro,
Silke Nolte Buchholz,
Ulrike Piccolruaz,
Meggi Schuiling-Otten,
Stefan Schwalfenberg,
Julia Wager,
Boris Zernikow
Förderer und Sponsoren
KinderPalliativStiftung
Alligatura Med. Consilium GmbH |
Dr. Ausbüttel & Co. GmbH |
Grünenthal GmbH |
HiPP GmbH & Co. Vertrieb KG |
Löwenstein Medical SE & Co. KG |
Micrel Medical Devices Deutschland GmbH |
MotionComposer GmbH |
Primavera Life GmbH |
Seminaragentur HumorPille(R) |
Sintetica GmbH |
Sport-Thieme GmbH |
TalkTools GmbH |
Tauro-Implant GmbH |
Wikonect GmbH |
Kooperationspartner
Ärztekammer Westfalen Lippe (ÄKWL) Münster,
Bundesverband Kinderhospiz Berlin,
Charité Berlin,
Deutscher Kinderhospizverein Olpe,
Kenniscentrum Kinderpalliatieve Zorg Utrecht,
Kinderklinik Bielefeld,
Kinderkrankenhaus Bethesda Budapest,
Olgaspital Stuttgart,
Medizinische Universität Graz,
Südtiroler Sanitätsbetrieb /Department für Pädiatrie,
Universitätskinderklinik Augsburg,
Universitäts-Kinderspital beider Basel,
Universitätskinderklinik Dresden,
Universitätsklinikum Münster,
Universitäts-Kinderspital Zürich,
Wiener Kinderhospiz gGmbH
Veranstaltungsorte
Ruhrfestspielhaus
Vestisches Cultur- und Congress Center
Otto-Burrmeister-Allee 1
45657 Recklinghausen
Residenz Hotel am Festspielhaus
Josef-Wulff-Straße 75
45657 Recklinghausen
Parkhotel Engelsburg Recklinghausen
Augustinessenstraße 10
45657 Recklinghausen
Zertifizierung
18 Punkte/Kategorie B, pro Tag 6 Punkte
Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe
Übernachtungsmöglichkeiten
Das Ruhrgebiet ist der größte Ballungsraum Deutschlands, so dass es auch als „Ruhrstadt“ bezeichnet wird. Falls Sie in Recklinghausen keine Übernachtungsmöglichkeit mehr finden, haben wir eine Übersicht für Sie.
Veranstalter
„eigenes leben – Hilfen für Kinder
mit Schmerzen oder lebenslimitierenden Erkrankungen e.V.“
wurde von einer Gruppe von Kinderärzten, Kinderkrankenschwestern, Psychologen, Pädagogen, Physiotherapeuten, Sozialarbeitern, Eltern und Ehrenamtlichen, die für die Belange von Kindern mit Schmerzen oder lebensverkürzenden Erkrankungen eintreten, gegründet.