Stark stemmen, stark spenden

Über die sportlich-solidarische Spendenaktion im Fitness Place Studio in Castrop-Rauxel freuen wir uns sehr. Anlässlich eines Wettbewerbs im Gewichte-Stemmen spendete das Fitnessstudio anschließend die eingenommenen Startgelder, und die Geschäftsführung stockte den Betrag noch einmal auf. Mitarbeiterin Mila Munoz Collado und Studioleiter Maximilian Scheer brachten uns nun eine Spende von 500 Euro persönlich vorbei und übergaben sie an Sigrid Thiemann vom Freundeskreis. Vielen lieben Dank für die schöne Aktion und die starke Hilfe!

Unser Wertekompass 2023 – Der Auftakt ist gemacht!

In den vergangenen Monaten hat das Kinderpalliativteam gemeinsam an seinem Wertekompass gearbeitet, nachgedacht, diskutiert und um Formulierung gerungen. Aber sehr vieles war auch für alle, ganz gleich welcher Profession, vollkommen selbstverständlich. Das war ein spannender Prozess!

Entstanden ist schließlich ein großartiges Haltungspapier mit unseren Ansichten zu 10 wichtigen Themen in der Kinderpalliativversorgung. Dies gibt uns nicht nur Sicherheit und Halt in der aktuellen Diskussion und im laufenden Gesetzgebungsverfahren rund um die Selbstbestimmung und die Fürsorge am Lebensende, sondern auch ganz konkret bei unserer täglichen Arbeit mit den Patient:innen und Familien. Die heutige Teamsitzung war der Auftakt für unsere Kampagne Halt geben. Haltung Leben. Was uns leitet und verbindet,  die uns bis zum Jahresende begleiten wird. Professor Zernikow und unsere Kollegin Meike Haberstock stellten diese mit der Präsentation des ersten Motivs zum Thema „Würde und Einmaligkeit des Kindes“ in der konkreten Umsetzung vor – und ernteten viel Zuspruch innerhalb des Teams: „Ich bin stolz, Teil dieses großartigen Teams zu sein“, sagte im Anschluss eine Kollegin, und viele pflichteten ihr bei.

Wir freuen uns darauf, über unseren Wertekompass in den nächsten Monaten innerhalb des Teams und nach außen in den Austausch zu kommen. Schon jetzt ist eines klar: der Wertekompass schafft Sicherheit und ist Herausforderung und Ansporn zugleich. Lassen Sie sich von unserem ersten Motiv inspirieren und hören Sie in unserem ersten Video-Interview mit Prof. Zernikow nach, was ihm persönlich Halt gibt.  Motiv 01: Du hast uns gerade noch gefehlt.

Sie möchten wissen wie es weitergeht? Auf unserer Kampagnenseite Halt und Haltung finden Sie alle Erscheinungsdaten zu unseren nächsten Motiven. Sie dürfen gespannt sein!

Freundeskreis Südkirchen e.V. hilft

Abermals durfte Nicole Sasse vom Freundeskreis in Südkirchen eine schöne Spende entgegennehmen. Der dortige Freundeskreis Südkirchen e.V. hatte im Advent wieder seinen beliebten Weihnachtsbaumverkauf gestartet.

Viele Aktionen stellt der Südkirchener Verein auf die Beine: Radtouren, Events für die Kleinsten, den Martinsumzug und den Verkauf der Weihnachtsbäume. Nun bedachte der engagierte Verein gleich mehrere Organisationen mit einer Spende. Über 450,00 Euro darf sich das Kinderpalliativzentrum freuen.

Wir danken von ganzem Herzen für die schöne Unterstützung und schicken herzliche Grüße nach Südkirchen an alle Vereinsmitglieder!

Auf dem Foto v.l.. Margret Zumholz (2. Vorsitzende Freundeskreis Südkirchen), Nicole Sasse (Freundeskreis), Rainer Lohmann (1. Vorsitzender Freundeskreis Südkirchen)

Starker Partner: Kinderkrebshilfe Weseke

Auf dem Foto v.l.: Christina Ehlert (Leitung SisBroJekt), Amelie und Gina (SisBroJekt), Nicole Sasse (Geschäftsstellenleiterin Freundeskreis), Burkhard Mudrack (1. Vorsitzender „Horizont)

Die Freude und Dankbarkeit sind groß bei uns. Der Verein „Horizont“ lässt nicht nach in seinem unermüdlichen Engagement, kranken Kindern tatkräftig zur Seite zu stehen. Wieder bedachte auch uns der Verein mit zwei großen Spenden für das Kinderpalliativzentrum und das Geschwisterprojekt SisBroJekt.

Und endlich ließ in diesem Jahr die Pandemielage wieder eine offizielle Spendenübergabe zu. Diese hat lange Tradition bei der Kinderkrebshilfe Weseke. Nicole Sasse vom Freundeskreis machte sich gemeinsam mit Christina Ehlert, der Leiterin des SisBroJekts, und zwei ehemaligen Teilnehmerinnen des Geschwisterprojekts auf den Weg nach Weseke. Die Geschäftsstellenleiterin durfte in einer Feierstunde von Burkhard Mudrack, 1. Vorsitzender des Vereins „Horizont“, den symbolischen Scheck in Höhe von 30.000 Euro für den Freundeskreis entgegennehmen. Christina Ehlert freute sich über die erneute Spende in Höhe von 27.000 Euro. Damit werden viele wertvolle Lichtblicke für die im Kinderpalliativzentrum versorgten Familien möglich und auch viele schöne monatliche Aktivitäten der gesunden Geschwister sowie weitere Erlebnisse wie das gemeinsame Geschwisterwochenende. Wirklich beeindruckend, was die vielen, oft jahrelangen Unterstützer:innen der Kinderkrebshilfe Weseke mit ihren unzähligen Aktionen – kleine wie große – all die Jahre möglich machen. Sie alle können sich darauf verlassen, dass die Weseker Vereinsmitglieder mit ihrem unermüdlichen Einsatz Sorge dafür tragen, dass jede Spende in wichtige Projekte wie beispielsweise das Kinderpalliativzentrum fließt. Neben unserem Haus und dem SisBroJekt unterstützt die Kinderkrebshilfe Weseke an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln auch wieder das Andre Streitenberger Haus sowie die Musiktherapie und die sozialmedizinische Nachsorge.

Vielen herzlichen Dank Euch und Ihnen allen für die starke und verlässliche Unterstützung! Sie schafft Sicherheit in unruhigen Zeiten.

Dipl.-/M.SC. Sozialarbeiter oder Dipl.-/M.SC. Sozialpädagoge (M/D/W)

 

Das Kinderpalliativzentrum an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln – Universität Witten/Herdecke beheimatet die erste pädiatrische Palliativstation in Deutschland. Seit unserer Gründung im Jahr 2010 versorgen wir auf der Station Lichtblicke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebenslimitierenden Erkrankungen und ihre Familien. Lichtdurchflutete Räume für acht Patient:innen, Elternzimmer und Gemeinschaftsräume voller Licht und Farben, ein Snoezelraum sowie ein großer Sinnesgarten schaffen eine freundliche und kraftspendende Atmosphäre, auch für unsere Mitarbeiter:innen. Unsere medizinische Ausstattung liegt auf dem Niveau einer Kinderintensivstation, die umfassende psychosoziale Versorgung unserer Patient:innen leisten wir durch Angebote der Musik-, Ergo-, Kunst- und tiergestützten Therapie. Eltern und Familienangehörigen bieten wir therapeutische und spirituelle Gesprächsangebote.

 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Teil- oder Vollzeit Verstärkung durch einen

DIPL.-/M.SC. SOZIALARBEITER ODER

DIPL.-/M.SC.SOZIALPÄDAGOGEN (M/W/D)

 

RAUM ZUR ENTFALTUNG

Wir bieten ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem multiprofessionellen Team, das für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensbedrohlichen bzw. lebenslimitierenden Erkrankungen und deren Familien umfassende Symptomkontrolle, palliativpflegerische sowie psychosoziale Versorgung und Beratung gewährleistet. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv einzuarbeiten, unterstützt durch ein engagiertes und offenes Team sowie ein strukturiertes Einarbeitungskonzept. Wir ermöglichen multiprofessionelle Fortbildung in Pädiatrischer Palliativversorgung und die Mitarbeit bei klinischen Forschungsprojekten, Vortragstätigkeiten, Weiterbildungsveranstaltungen und Kongressen. Eine attraktive Vergütung nach AVR und eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK) sind selbstverständlich. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

IHRE SPEZIELLEN EIGENSCHAFTEN

Sie haben ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Sozialarbeit/Sozialpädagogik mit sozialrechtlichen Kenntnissen? Sie sind neugierig, empathisch und motiviert, kommunikativ, belastbar und arbeiten organisiert, selbständig und kreativ? Prima, dann sollten wir uns kennenlernen!

IHR AUFGABENBEREICH

Für die sozialrechtliche Beratung und ressourcenorientierte Begleitung von Patient:innen, gesunden Geschwistern und Eltern suchen wir eine/n Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagogen/in.

WIR SIND DIE RICHTIGEN!

Bei Fragen zur Stelle oder zum Kinderpalliativzentrum wenden Sie sich bitte an Andrea Beissenhirtz, Leiterin des psychosozialen Teams, unter der Telefonnummer 02363/975-189.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte wenn möglich über das Onlineportal der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln an:

Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln
Universität Witten/Herdecke
Personalleiter Volker Bach
Dr.-Friedrich-Steiner-Str. 5
45711 Datteln

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hier finden Sie weitere Informationen:

Kinderpalliativzentrum Datteln

Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (M/W/D)

 

Dipl.-/M.Sc. Psychologen, Dipl.-/M.Sc. Pädagogen oder Dipl.-/M.Sc. Sozialpädagogen (M/W/D) gesucht

 

Das Kinderpalliativzentrum an der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln – Universität Witten/Herdecke beheimatet die erste pädiatrische Palliativstation in Deutschland. Seit unserer Gründung im Jahr 2010 versorgen wir auf der Station Lichtblicke Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebenslimitierenden Erkrankungen und ihre Familien. Lichtdurchflutete Räume für acht Patient:innen, Elternzimmer und Gemeinschaftsräume voller Licht und Farben, ein Snoezelraum sowie ein großer Sinnesgarten schaffen eine freundliche und kraftspendende Atmosphäre, auch für unsere Mitarbeiter:innen. Unsere medizinische Ausstattung liegt auf dem Niveau einer Kinderintensivstation, die umfassende psychosoziale Versorgung unserer Patient:innen leisten wir durch Angebote der Musik-, Ergo-, Kunst- und tiergestützten Therapie. Eltern und Familienangehörigen bieten wir therapeutische und spirituelle Gesprächsangebote.

 

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in Voll- oder Teilzeit Verstärkung durch einen

DIPL.-/M.SC. PSYCHOLOGEN, DIPL.-/M.SC. PÄDAGOGEN oder

DIPL.-/M.SC. SOZIALPÄDAGOGEN (M/W/D)

 

RAUM ZUR ENTFALTUNG

Wir bieten ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld in einem multiprofessionellen Team, das für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensbedrohlichen bzw. lebenslimitierenden Erkrankungen und deren Familien umfassende Symptomkontrolle, palliativpflegerische sowie psychosoziale Versorgung und Beratung gewährleistet. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv einzuarbeiten, unterstützt durch ein engagiertes und offenes Team sowie ein strukturiertes Einarbeitungskonzept. Wir ermöglichen multiprofessionelle Fortbildung in Pädiatrischer Palliativversorgung und die Mitarbeit bei klinischen Forschungsprojekten, Vortragstätigkeiten, Weiterbildungsveranstaltungen und Kongressen. Eine attraktive Vergütung nach AVR und eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK) sind selbstverständlich. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

IHRE SPEZIELLEN EIGENSCHAFTEN

Sie haben ein abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Psychologie, Pädagogik oder Sozialpädagogik sowie eine begonnene beraterische und/ oder therapeutische Ausbildung? Sie sind neugierig, empathisch, motiviert, kommunikativ, belastbar und arbeiten organisiert? Prima, dann sollten wir uns kennenlernen!

IHR AUFGABENBEREICH

Wir suchen Sie für die ressourcenorientierte Begleitung und Therapie von Patienten, gesunden Geschwistern und Eltern. Wichtige Themenschwerpunkte sind: Lebensqualität sichern, Selbstwirksamkeit stärken, Ängste reduzieren, Krankheit bewältigen, Perspektivwechsel anstoßen, Veränderungsprozesse initiieren und Trauer antizipieren.

WIR SIND DIE RICHTIGEN!

Bei Fragen zur Stelle oder zum Kinderpalliativzentrum wenden Sie sich bitte an Andrea Beissenhirtz, Leiterin des psychosozialen Teams, unter der Telefonnummer 02363/975-189.

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte wenn möglich über das Onlineportal der Vestischen Kinder- und Jugendklinik Datteln an:

Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln
Universität Witten/Herdecke
Personalleiter Volker Bach
Dr.-Friedrich-Steiner-Str. 5
45711 Datteln

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hier finden Sie weitere Informationen:

Kinderpalliativzentrum Datteln

Vestische Kinder- und Jugendklinik Datteln 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Stellenanzeige Psychologe/Sozialpädagoge (M/W/D)

 

Tanne, Punsch und Spende…

Annette und Michael Bösing aus Dorsten-Deuten hatte sich im Vorfeld ihres letztjährigen Weihnachtsbaumverkaufs auf ihrer großen Schonung in der Üfter Mark etwas Nettes überlegt: Wer kam, um einen Weihnachtsbaum zu schlagen oder schlagen zu lassen, konnte gleich auch einen leckeren Glühwein, Kakao oder heißen Punsch genießen – gegen eine kleine Spende. Dazu hatten die zwei unser Spendenhäuschen bereitgestellt.

 Und es wurde fleißig gefüllt! Im Februar brachte uns das engagierte Paar das Häuschen persönlich zurück und machte sich zusammen mit Sigrid Thiemann vom Freundeskreis auch gleich ein Bild davon, wo die Spenden am Kinderpalliativzentrum eingesetzt werden. Sage und schreibe 1667,11 Euro hatten die Kund:innen in der Adventszeit zusammengetragen. Wirklich beeindruckend! Wir freuen uns sehr und danken allen, die das Häuschen mit gefüllt haben. In der nächsten Weihnachtszeit möchten die Bösings die schöne Aktion für uns wiederholen, wunderbar!

Zwei Hilfen auf einen Streich

Auf dem Foto v.l.: Rudolph Geister (Betriebsratsvorsitzender REWE Frischelogistik), Sigrid Thiemann (Freundeskreis), Frank Richter (Standortleiter REWE Frischelogistik)

Was für eine nette Idee: Die Mitarbeitenden der REWE Frischelogistik freuten sich an einem Dezembertag über duftende Waffeln, die unter anderem ihr Standortleiter Frank Richter für sie backte. Wer mochte, gab für die Leckerei eine kleine Spende – und so kamen bei der adventlichen Waffelbackaktion wunderbare 750 Euro im Kolleg:innenkreis zusammen. Die solidarische Aktion unterstützte auch die Stiftung REWE Dortmund: sie spendete zusätzliche 600 Euro.

Die Spende der Kolleg:innen durfte Sigrid Thiemann vom Freundeskreis bei ihrem Besuch in Dortmund entgegennehmen – wie auch schon im Vorjahr, denn da hatten sie zum ersten Mal für das Kinderpalliativzentrum gesammelt. Die REWE Frischelogistik möchte aufgrund der positiven Resonanz auch in der nächsten Weihnachtszeit eine erneute Waffelbackaktion für das Kinderpalliativzentrum durchführen, was uns sehr freut. Wir danken allen Beteiligten sehr herzlich für das große Interesse an unserer Arbeit und für die tatkräftige Hilfe, die unmittelbar bei den bei uns versorgten Familien ankommt.

 

Der LichtHafen in der Hospizdialog Nordrhein-Westfalen

Die Januarausgabe der Zeitschrift Hospizdialog Nordrhein-Westfalen der Ansprechstellen im Land NRW zur Palliativersorgung, Hospizarbeit und Angehörigen, kurz alpha NRW, widmet sich dem Schwerpunkt: Kinder und Jugendliche. Auf Seite 10 ist dort der Beitrag „Der LichtHafen – Von der Vision zur Wirklichkeit“ von Dörte Garske und Meike Haberstock erschienen. Wir legen Ihnen den Artikel wärmstens ans Herz und wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre. Hier geht es zum Link:

Hospiz-Dialog NRW. Januar 2023 Ausgabe 94. Kinder und Jugendliche

 

Baker Tilly hilft erneut

Zum zweiten Mal besuchte uns Louis Mersmann von Baker Tilly Düsseldorf in Datteln mit einer guten Nachricht. Die Baker Tilly Stiftung unterstützt das Kinderpalliativzentrum wieder mit einer Spende anlässlich der letztjährigen Weihnachtspendenaktion in ihrem Haus.

Den symbolischen Spendenscheck über 3000 Euro durfte Sigrid Thiemann vom Freundeskreis entgegennehmen: „Wir freuen uns sehr, dass uns die Baker Tilly Stiftung wieder als eines ihrer Förderprojekte ausgesucht hat. In diesen beunruhigenden Zeiten verlässliche Partner an seiner Seite zu wissen, ist für uns als Förderverein enorm wichtig. Die im Kinderpalliativzentrum versorgten Familien sind gleich mehrfach belastet. Ohne die uns anvertrauten Spendengelder könnten wir die psychosozialen Versorgungsangebote nicht vorhalten. Gerade sie schenken viel Lebensfreude!“

Über den persönlichen Besuch von Louis Mersmann haben wir uns sehr gefreut. Herzlichen Dank für die großartige Unterstützung unserer Arbeit!