Schlagwortarchiv für: Spendenaktion

Becks & Nagel for Kids hilft

Becks & Nagel for Kids hilft

Ein bekanntes Gesicht besuchte uns vor ein paar Tagen: Über das nette Wiedersehen mit Roy Swartjes haben wir uns auf der Station Lichtblicke und im Freundeskreis sehr gefreut. Roy Swartjes verbrachte mit seiner Familie vor 10 Jahren viele Wochen auf der Station Lichtblicke. Ihr kleiner Sohn Younes verstarb bei uns. Die intensive Zeit verbindet – auch Jahre später! Viele Jahre haben die Swartjes in ihrem Wohnort im Sauerland mit dem Younes-Lichtblicke-Cup ein großes Benefizfußballevent auf die Beine gestellt.

Und zusammen mit der Hilfsorganisation Becks & Nagel for Kids unterstützt die Familie Swartjes das Kinderpalliativzentrum weiter. Becks & Nagel for Kids unterstützt mit Aktionen wie der Versteigerung von Fußballtrikots bekannter Profifußballer Hilfsorganisationen. Und diese Woche dürfen wir uns über die großartige Spende von 6.500 Euro freuen, die uns Roy Swartjes symbolisch übergab. Wir danken von Herzen für die tolle Unterstützung, den netten Besuch und wünschen alles Gute!

Aller guten Dinge sind – in Charlottes Fall vier!

Charlotte Eilers aus Waltrop ist unermüdlich: Die 13-jährige Musikerin führte zum vierten Mal eine Spendenaktion zugunsten des Kinderpalliativzentrums durch. Wir freuen uns sehr!

Als 9-jährige hatte sich Charlotte 2019 an einem kühlen Dezembermorgen mit ihrer Gitarre erstmalig mutig auf den Waltroper Marktplatz gesetzt, um mit Musik und Gesang auf das Kinderpalliativzentrum aufmerksam zu machen und um Spenden zu bitten. Im Jahr darauf ließ sich die Schülerin auch von der Coronapandemie nicht abschrecken. Sie musizierte einfach online – mit erstaunlichem Erfolg. Im letzten Jahr folgte dann Aktion Nr. drei und nun schlussendlich Spendenaktion Nummer vier. Abermals unterstützte dabei die Waltroper Band No ID Charlotte. Die sympathischen Musiker gesellten sich auf dem Marktplatz dazu und halten mit, auch diese Spendenaktion zu einem vollen Erfolg zu machen: Letzte Woche überreichte uns Charlotte auf der Station Lichtblicke voller Stolz 1126 Euro. Viele Waltroper Bürger:innen und weitere hatten zu diesem schönen Ergebnis beigetragen. Warum die Spendengelder im Kinderpalliativzentrum notwendig sind und wie diese beispielsweise in der Musik- oder Kunsttherapie eingesetzt werden, weiß Charlotte selbst sehr gut. Vor einigen Monaten nämlich durfte Charlotte einen ganzen Tag bei uns auf der Station Lichtblicke verbringen. Sr. Kira nahm Charlotte „unter ihre Fittiche“, zeigte ihr den Pflegealltag auf einer Kinderpalliativstation und beantwortete ihre Fragen. Anschließend stellte die Schülerin in ihrer Klasse das Kinderpalliativzentrum und die vielfältigen Angebote für die ganze Familie vor. Einfach großartig, finden wir!

Über das Wiedersehen vorige Woche haben wir uns deshalb sehr gefreut. Charlotte hat mit ihrem Einsatz bisher sage und schreibe 7.821,28 Euro an Spenden für das Kinderpalliativzentrum gesammelt.

Charlotte, wir sind sehr beeindruckt und von Herzen dankbar. Du machst viele wertvolle Lichtblicke für schwerkranke Kinder und ihre Familien möglich!

dm feiert und spendet

Unter dem Motto „Lust auf Zukunft“ feiert der dm drogeriemarkt seinen 50. Geburtstag, und er feiert nicht allein! Denn zu diesem Anlass unterstützt das Unternehmen rund 3.000 Zukunftsprojekte – das Kinderpalliativzentrum ist eines davon.

Die dm Aktion läuft vom 19.-31. Mai. In diesem Zeitraum können Kund:innen in den dm Märkten in Datteln, Oer-Erkenschwick und Waltrop ihre Stimme für das Kinderpalliativzentrum abgeben. In den Märkten vermitteln in diesen zwei Wochen Fotos einen Eindruck von den Angeboten des Kinderpalliativzentrums für die Familien. Das Projekt mit mehr Stimmen wird vom jeweiligen dm-Markt mit einer Spendensumme in Höhe von 600 Euro unterstützt. Das zweitplatzierte Projekt erhält jeweils 400 Euro. Wir freuen uns sehr über die tolle Unterstützung seitens des dm drogeriemarktes!

Geben auch Sie gern bis Ende Mai Ihre Stimme für uns ab!

Engagierte Vereinsjugend hilft

Alia Schalkau spielt in der Vereinsjugend des SuS Derne 1919 e. V. und macht sich dort gemeinsam mit ihren Mitspielerinnen und der 1. Herrenmannschaft für das Kinderpalliativzentrum stark. Mit vereinten Kräften hatten die Fußballer:innen Spenden gesammelt und so war die schöne Summe von 500 Euro zusammengekommen. Nicole Sasse nahm die Einladung von Alia gerne an und besuchte die Mädchen nun bei einem Heimspiel in Dortmund, um die Spende in Empfang zu nehmen.

Wir freuen uns sehr über so viel solidarischen Teamgeist im Derner Verein. Vielen lieben Dank und euch allen viel Erfolg und Freude weiterhin beim Fußball!

Grundschule Alter Garten hilft

Ein wunderbares Frühlingsfest erlebten Schüler:innen und ihre Familien neulich an der Grundschule Alter Garten in Henrichenburg. Was uns im Kinderpalliativzentrum daran besonders fröhlich stimmt: Der Erlös der Tombola auf dem Fest geht zur Hälfte an den Freundeskreis. Schulleiterin Karin Koehle überreichte uns nun eine großartige Spende in Höhe von 1.500 Euro. Diese nahm Annika Tremer letzte Woche dankend in der Schule entgegen und überreichte ihrerseits eine Dankurkunde für die Schule.

Am Festnachmittag hatte sich unsere Ehrenamtliche Barbara Müller mit einem Infostand auf dem Schulgelände dazugesellen dürfen. So konnte sich jeder, der mochte, gleich vor Ort über unsere Arbeit und den Einsatz der Spendengelder informieren. Das Angebot nahmen viele Eltern mit ihren Kindern aktiv an, was uns sehr gefreut hat, ebenso wie der herzliche Empfang vor Ort.

Wir danken allen kleinen und großen Loskäufern von Herzen für die tolle Hilfe, die im Kinderpalliativzentrum schwerkranken Kindern Lichtblicke schenkt!

Auf dem Foto v. l.: Vertreterinnen der Institution für verletzte Kinderseelen, Frau Gutknecht (Koordinatorin OGS Grundschule), Karin Koehle (Schulleiterin) Annika Tremer (Freundeskreis Kinderpalliativzentrum Datteln e. V.), Frau Fahrig (stellvertretende Schulpflegschaftsvorsitzende)

 

Bunte Kinderbilder helfen

Die neunjährige Sophia besuchte uns mit ihrer Mutter, nachdem sie mit ihrer Freundin Lilly zuvor selbstgemalte Bilder in ihrer Nachbarschaft in Haltern-Ahsen für den guten Zweck verteilt hatte. Die Beschenkten freuten sich darüber und unterstützten das Engagement der beiden Schülerinnen mit Spenden. Nun brachte uns Sophia die gesammelten Spenden in Höhe von 130,50 Euro, um damit den Kindern auf der Station Lichtblicke eine kleine Freude zu bereiten.

Sigrid Thiemann vom Freundeskreis durfte sie entgegennehmen. Sophia erfuhr auch gleich, wo am Kinderpalliativzentrum Spenden eingesetzt werden. Unter anderem gäbe es auch die Kunsttherapie in dieser Form ohne Spendengelder nicht. Und dass Farben Lebensfreude schenken, das hatten Sophia und Lilly gerade erst selbst in ihrer Nachbarschaft erlebt.

Liebe Sophia, liebe Lilly, wir danken euch beiden für euren kreativen Einsatz und allen, die mitgeholfen haben!

Farbenfrohe Häkeltierschar

v.l.: Sigrid Thiemann (Freundeskreis) freut sich mit Maja über ihre Spendenaktion.

Da staunte das Team des Freundeskreises nicht schlecht: eine große Kiste voller kuschelweicher Häkeltiere in leuchtenden Farben brachte uns Schülerin Maja mit ihrer Mutter. In der Adventszeit hatten Mama und Tochter erneut in ihrem Umfeld auf das Kinderpalliativzentrum aufmerksam gemacht und wieder fleißig Spenden gesammelt. Und Familie, Freunde und Bekannte halfen tatkräftig mit. Majas Tante häkelte die hübschen Tiere, die nun im Kinderpalliativzentrum den Kindern Freude schenken. Zuvor hatten aber viele Elefanten, Löwen und Co. schon gegen eine Spende ein neues Zuhause gefunden. Insgesamt kam auf diese Weise die stolze Spendensumme von 1090 Euro zusammen. Ganz schön beeindruckend, finden wir!

Vielen DANK an alle, die sich beteiligt haben! Und herzlichen Dank dir, liebe Maja, dass du dir schon so viele Gedanken machst um die Kinder, denen es nicht so gut geht wie dir und vielen anderen! Das finden wir besonders schön.

 

 

Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten…

Die Künstlerinnen Andrea Behn und Annette Rawe sind dem Kinderpalliativzentrum Datteln sehr verbunden – und wir ihnen. Denn die beiden Frauen haben nicht nur mit ihren kraftvollen und farbenfrohen Arbeiten maßgeblich dazu beigetragen, in unserem neuen Operationszentrum LichtHafen eine warme und Kraft spendende Atmosphäre für unsere Patient:innen und ihre Familien, aber auch für die Mitarbeitenden zu schaffen.

Nun spenden die beiden Kreativen jeweils eine ihrer Arbeiten für die Auktion „Kunst vom LichtHafen-Bau“, deren Erlös zu 100% dem Kinderpalliativzentrum Datteln zugutekommen wird. Wer also noch auf der Suche nach einem sehr individuellen Weihnachtsgeschenk ist und gleichzeitig dabei schwerstkranke Familien und ihre Familien unterstützen möchte, ist genau hier und jetzt an der richtigen Stelle.

Andrea Behn, Künstlerin aus Dortmund/Herdecke, begleitet uns schon seit Gründung des Kinderpalliativzentrums. Die Farbduschen, die sie schon vor Jahren auf der Station Lichtblicke an die Wände und Decke gearbeitet hat, finden sich u.a. nun auch im LichtHafen wieder.

„Mit dem Ziel, eine KLARE, RUHIGE und KRAFTVOLLE Atmosphäre zu schaffen, gehe ich an die Gestaltungsarbeit des Operationszentrums LichtHafen in Datteln. So werden in Operations- und Eingriffsraum KRAFTFELDER entstehen, die anregende und angenehme Wirkung zeigen. Die Bereiche des Ankommens werden mit „Farbduschen“, Farbfläche und einem Mobilé beseelt. In Einleitung- und Überwachungsraum werden farbige Formen an der Decke zu lesen und empfinden sein. Innenausstattung und künstlerische Gestaltung bieten eine Einheit und Klarheit.“

 

Im Operationsraum sind es blaue Oberflächen, die nach Vorgabe von Andrea Behn einem Spezial-Verfahren auf die besonderen Wandverkleidungen gedruckt wurden, schließlich müssen in einem OP hohe Hygiene-Standards eingehalten werden. Leinwände oder Bilderrahmen sind dort nicht denkbar.

„Der Impuls zur Schaffung dieses Gebäudes ist getragen von besonderer Zuwendung und Wertschätzung des Menschen. In diesem Sinne verbinden sich dort Vision, Kunst und Handwerk. Kunst macht Mut!“

Ein verkleinertes Original dieser großen, an Wasseroberflächen erinnernden Kunstwerke können Sie nun ersteigern!

„Die Malereien sind Arbeiten auf Papier. Mit ihren atmenden Flächen und Oberflächen sind sie erlebbar, erfahrbar. Die modifizierte Acrylfarbe, die in einem langen andauernden Prozess, der bis zu 60 Farbschichten erfordern kann, übereinander aufgetragen wird, bildet schließlich einen eigenen Farbkörper, der das zugrundeliegende Papier in Gänze überdeckt und so seine Autonomie begründet. Eine Vielfalt von Texturen und Farben im Wechselspiel mit dem Licht. Mit malerischen Methoden wird Raum nicht dargestellt, sondern erzeugt.“

 

 

-Ohne Titel- ; 60 x 50 cm

Startgebot: 1.000 Euro

Das Papier-Original ist auf Gewebe kaschiert und auf einen Holzrahmen gespannt.

7.12.22: noch keine Gebote

 

Annette Rawe, bildende Künstlerin aus Havixbeck, entwirft Mobilés für Erwachsene. Belebend und gleichzeitig beruhigend, in jedem Fall sind sie ein echter Blickfang. Variantenreich in Größe, Gestaltung und Farbe sind ihre Werke mehr als bloße Dekoration. Sie faszinieren Groß und Klein und beflügeln die Gedanken eines jeden, der sie betrachtet. Eines ihrer Werke beseelt nun den Wartebereich des LichtHafens, über den sie Folgendes sagt:

 „Im Vorfeld konnte ich erahnen, mit wieviel Herzblut an dem Projekt Lichthafen gearbeitet wird. Das hat mich beeindruckt. Ich freue mich mit einem kleinen Anteil am Gelingen der Arbeit in den neuen Räumen des Palliativzentrums beitragen zu können. Einmal mit dem farbenfrohen Mobilé im Wartebereich der Station. Und mit dem Mobilé TINA, dessen Erlös dem Lichthafen zugutekommt.“

 

Das Kunstwerk „TINA“, das uns Annette Rawe für die Auktion „Kunst vom LichtHafen-Bau“ zur Verfügung stellt, ist ca. 80 x 80 cm groß und beflügelt mit Farbe und Bewegung. Die Blätter sind mit lichtechten Farben bemalt und durch einen Lack geschützt.

 

 

-Mobilé TINA- ; ca. 80 x 80 cm

Startgebot: 100 Euro

7.12.22: noch keine Gebote

 

Und so funktioniert die Auktion:

Die Auktion „Kunst vom LichtHafen-Bau“ startet am 5.12.2022, 00:00 Uhr und endet am 18.12.2022 23:59 Uhr. Gebote können per persönlicher Nachricht über Instagram und Facebook an den Freundeskreis Kinderpalliativzentrum Datteln e.V. oder per Email an den Freundeskreis abgegeben werden.

Bitte teilen Sie uns bei Ihrem Gebot Ihren Namen, Adresse und Telefonnummer mit – Ihr Gebot ist verbindlich. Ohne diese Angaben können wir Ihr Gebot leider nicht entgegennehmen.

Wir werden alle zwei Tage auf unseren Social Media-Kanälen und auf unser Website das aktuell gültige Gebot (nicht den/die Bieter:in) bekannt geben.

Der gesamte Erlös kommt dem Kinderpalliativzentrum Datteln zugute.

Wenn Sie Fragen rund um die Auktion haben oder die Kunstwerke vorab in den Räumlichkeiten des Freundeskreises besichtigen möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

 

Spendenaktion: Ihre Weihnachtsspende ist der Schlüssel!

Hatten auch Sie schon einmal das Gefühl, vor verschlossenen Türen zu stehen? Sich rechtfertigen zu müssen, zermürbt, frustriert und entmutigt zu sein? Vielleicht haben Sie schon einen Antrag bei Ämtern oder Behörden gestellt, der Ihnen viel zu kompliziert erschien und Dinge abfragte, die Sie nicht parat hatten. Oder Sie wollten einen Widerspruch einlegen, der Ihnen viel Fachwissen und Zeit abverlangte.

Diese Situation kennen Eltern eines schwerstkranken Kindes nur zu gut: Ihr Kind braucht dringend notwendige Hilfsmittel, doch zunehmend lehnt der Kostenträger den Antrag im ersten Anlauf pauschal ab – ohne Begründung, einfach so. Gleiches gilt für notwendige Reha-Aufenthalte oder für die Beantragung der ambulanten Kinderkrankenpflege. Immer öfter müssen Familien mit einem lebensbedrohlich erkrankten Kind darum kämpfen, die Hilfe zu erhalten, die ihnen zusteht. Das darf nicht sein, finden wir!

 

Darum haben wir bei uns die spezialisierte sozialrechtliche Beratung implementiert. Eine neue Fachkraft im Team vermittelt aktiv, berät und begleitet die Familien. Nicht immer wissen die Eltern, was ihrem Kind zusteht, es gibt Sprachbarrieren und vor allem – ihnen fehlt einfach die Kraft! Die Pflege ihres schwer-kranken Kindes ist schon so hoch belastend und verlangt ihnen alles ab – da ist keine Energie übrig für nervenaufreibende Bürokratie.

 

 

Hier schafft Ihre Unterstützung konkrete Entlastung. Denn die spezialisierte sozialrechtliche Beratung der Familien ist keine kassenärztliche Leitung und muss aus Spendengeldern finanziert werden. Mit Ihrer Spende helfen Sie, dass keine Familie mehr vor verschlossenen Türen allein gelassen wird. Ihre Weihnachtspende ist der Schlüssel!

jetzt spenden

 

Lions Club Herten hilft mit Benefiz-Golfturnier

Eine lange Tradition hat das jährliche Golfturnier des Lions Clubs Herten mit dem Lions Hilfswerk Herten e.V. Sie unterstützen damit immer wieder soziale Einrichtungen in der Region, so auch die Kinderklinik Datteln. An Christi Himmelfahrt gingen beim nunmehr 23. Turnier rund 75 Golfspieler auf dem Golfplatz am Schloss Westerholt in Herten an den Start. Die Lions richteten das Turnier gemeinsam mit dem dortigen Golfclub aus – und die Erlöse des Tages spendet derLions Hilfswerk Herten e.V. direkt an das Kinderpalliativzentrum. Lange Schläge – kleine Bälle – riesige Freude bei uns!

Wir folgten gerne der freundlichen Einladung des Lions Club und waren mit einem Infostand vor Ort. Bei kühlen Temperaturen und viel Wind stärkten sich die Spieler zwischendurch bei Kaffee und Kuchen und konnten so das Kinderpalliativzentrum ein wenig kennen lernen. Bei der anschließenden Siegerehrung überreichte Lions Club Präsident Thorsten Westerheide Sigrid Thiemann vom Freundeskreis großartige 5000 Euro als Spende. Zudem versteigerte der Club einen gesponserten Rundflug, so dass sich die Spende noch einmal erhöht. Auch die zwei aufgestellten Spendenhäuschen nutzten einige Spieler:innen. Über die Gesamtspende in Höhe von 5671,90 freuen wir uns sehr. Herzlichen Dank dafür an alle Beteiligten! Mit der Spende wird die Fertigstellung des neuen Operationszentrums LichtHafen unterstützt. So gab es am Ende des Tages viele Gewinner, allen voran die Familien, die bei uns in Datteln auf eine bestmögliche Versorgung vertrauen dürfen.